Freiburg und Eintracht Frankfurt sind zwei deutsche Fußballvereine, die derzeit in der Bundesliga, der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs, spielen. Die beiden Vereine wurden 1904 in Freiburg bzw. 1899 in Frankfurt am Main gegründet und trafen oft aufeinander, meistens in der Bundesliga, wo Freiburg 1993/94 sein Debüt gab und am Ende einer glänzenden Meisterschaft den dritten Platz belegte. Eintracht, seit 1963/64 in der Bundesliga, belegt mit seinem bisher besten Ergebnis den dritten Platz. Beide Vereine erfreuen sich mehrerer nationaler Titel, aber Eintracht rühmt sich auch des Gewinns internationaler Trophäen wie dem UEFA-Cup 1979/80. Die Herausforderung zwischen den Breisgau-Brasilianern und den Adlern kann für alle Wettfreunde nur interessant werden.
Sport
Wetten Freiburg – Eintracht Frankfurt
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, wer der Favorit auf den Sieg ist, können Sie die Updates von HAPPYBET verfolgen: Schauen Sie sich die bisherigen Spielergebnisse, die Statistiken, den Gesundheitszustand der beiden Teams in der aktuellen Liga an und stellen Sie Ihre Fußballkenntnisse auf die Probe, indem Sie versuchen, eine Wettvorhersage zu erstellen, indem Sie die ständig aktualisierten Quoten des Buchmachers nutzen.
Freiburg und Eintracht Frankfurt treffen in der Bundesliga-Saison 2024/25 wieder aufeinander. Es ist die 21. Saison, in der beide Vereine gleichzeitig in der ersten Liga spielen, und eine neue Gelegenheit, sich zu messen. Obwohl die beiden Vereine in Bezug auf Prestige und historische Erfolge weit auseinanderliegen, sind sie athletisch und technisch näher beieinander, als man vielleicht denken würde. In der vergangenen Saison endeten beide Partien mit einem Unentschieden. Das Rückspiel sogar mit einem spektakulären 3:3 am 22. Spieltag. Trotz einer soliden Leistung gegen die Adler belegt Freiburg am Ende der Saison den 10. Platz mit 42 Punkten aus 11 Siegen, 9 Unentschieden und 14 Niederlagen. Eintracht Frankfurt schloss die Saison hingegen deutlich besser ab, auf dem 6. Platz, mit 47 Punkten aus 11 Siegen, 14 Unentschieden und 9 Niederlagen. Dank dieser Leistung sicherten sich die Adler die automatische Qualifikation für die Europa League 2024/25.
Deutschlands höchste Fußballliga ist zurück mit ihrer 61. Ausgabe, die in der Saison 2023/2024 stattfinden wird. Nach den Teilnehmerzahlen zu urteilen, sind in diesem Jahr Freiburg und Frankfurt wieder in der Liste der teilnehmenden Mannschaften zu finden, die ihre Ziele noch härter verfolgen. Die letzte Saison beendeten die Greif-Mannschaft auf dem fünften Platz mit 59 Punkten und in der Mitte der Europa League-Zone, in der sie in der klassischen Gruppenphase des Wettbewerbs spielen werden. Die Frankfurter Adler hingegen landeten auf dem siebten Platz und erreichten damit die Vorrunde der Conference League. In diesem Jahr haben die Klubs weitaus größere Ambitionen: Beide streben einen Platz auf dem Podium und die Teilnahme an der Champions League an.
Ergebnis und Zusammenfassung Freiburg - Eintracht Frankfurt 18.02.2024
Beide Mannschaften zeigen auf dem Platz eine bemerkenswerte Ausgeglichenheit, obwohl sie in vielerlei Hinsicht unterschiedlich sind. Die Ergebnisse dieses und des vorherigen Spiels verdeutlichen das: Zwei hart umkämpfte Unentschieden, die keine der beiden Mannschaften belohnen oder benachteiligen. Insgesamt fallen sechs Tore, und das Spiel wirkt fast wie ein Tischtennismatch statt eines Fußballspiels. Der erste Treffer gehört den Roten der Eintracht, die in der 27. Minute in Führung gehen, als Omar Marmoush mit einem präzisen Distanzschuss trifft. Die genaue Vorlage von Philipp Max hilft ihm, sein neuntes Saisontor zu erzielen. Nur drei Minuten später gleicht der Gastgeber Doan aus, indem er die Kugel mit einem beeindruckenden Schuss aus kurzer Distanz ins Netz befördert. Nach weiteren fünf Minuten folgt die Antwort von Toppmollers Männern: Knauff erzielt das 2:1 nach einem präzisen Pass von Marmoush. Doch die Emotionen der ersten Halbzeit sind noch nicht vorbei: In der fünften Minute der Nachspielzeit verwandelt Grifo einen Elfmeter zum erneuten Ausgleich. Nach der Pause kehren die Spieler mit frischer Energie auf den Platz zurück, bereit, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, und sind gleichzeitig darauf bedacht, keine weiteren Gegentore zuzulassen. In der 72. Minute erzielt Knauff seinen zweiten Treffer des Spiels, was ihm die Führung verschafft, die jedoch nur kurz anhält: Fünfzehn Minuten später gleichen die Gastgeber durch Gregoritsch mit einem Kopfball aus und stellen den Endstand von 3:3 her. Dieses Ergebnis bringt beiden Teams einen Punkt ein: Freiburg klettert auf den achten Platz, während Eintracht Frankfurt auf dem hervorragenden sechsten Platz, der zur Teilnahme an der Conference League berechtigt, bleibt.
Ergebnis und Kommentar Eintracht Frankfurt - Freiburg 24.09.2023
In der Commerzbank-Arena trafen Frankfurt und Freiburg im Nachholspiel des zweiten Sonntags aufeinander, das den fünften Spieltag der Bundesliga abschloss. Über die gesamte Spielzeit hinweg waren es die Gastgeber, die den höheren Anteil an Ballbesitz und Torversuchen verzeichneten. Beide Teams unternahmen zahlreiche Offensivversuche in der gegnerischen Hälfte, von denen jedoch keiner zum Torerfolg führte. Für Freiburg kam Doan in der vierten Minute zu einem Kopfball aus der Strafraummitte, der von Trapp, der mit seinen hervorragenden Reflexen den Ball abwehren konnte, in die rechte Ecke gelenkt wurde. Auch Frankfurt versuchte es mit einem Rechtsschuss von Chaibi unter die Latte, doch auch hier war der Außenverteidiger zur Stelle. Das Spiel setzte sich fort mit ständigen Schüssen und Gegenstößen, die es den Mannschaften nicht erlaubten, ihre Gegner zu überholen. Die Gäste bedauerten ein Tor, das in der siebten Minute der letzten Nachspielzeit wegen eines vom Var-Check festgestellten Abseits annulliert wurde. So endete das Spiel zwischen den Greif-Spielern und den Adlern 0:0, und sie gewannen jeweils einen Punkt, der sie auf insgesamt 7 Punkte brachte.
Freiburg und Eintracht Frankfurt treffen in der Bundesliga-Meisterschaft 2022/23 wieder aufeinander. Die Teams werden ihr Bestes geben, um den Sieg nach Hause zu bringen und ihre taktischen Ziele zu erreichen.
Ergebnis und Zusammenfassung Eintracht Frankfurt - Freiburg 27.05.2023
In einem der Spiele des 34. Spieltags der Bundesliga-Saison 2022/23 standen sich Eintracht Frankfurt und Freiburg gegenüber. In der ersten Halbzeit lieferten sich die beiden Mannschaften einen erbitterten Kampf, doch in den ersten Minuten des Spiels fiel kein Tor. Diese Konfrontation und Verteidigung zog sich durch die gesamte erste Halbzeit, bis in der 44. Minute Grifo mit einem Kopfball den Siegtreffer erzielte. In der 44. Minute ging Freiburg somit mit 1:0 in Führung. Das ist auch das Teilergebnis, mit dem die erste Halbzeit endet. Nach der Halbzeit kehren die beiden Mannschaften auf das Spielfeld zurück, um die zweite Halbzeit in Angriff zu nehmen. Eintracht Frankfurt geht die nächsten Spielminuten sehr forsch an: Der Wille, zum Tor zu kommen und den Gegner zu überwinden, ist unübersehbar. Dies gelang der Mannschaft in der 83. Minute durch einen Kopfball von Kolo Muani nach einer Flanke von Kamada. Ein Unentschieden für Eintracht Frankfurt: Es steht nun 1:1 zwischen den beiden Mannschaften. Die Spannung steigt in dieser Phase des Spiels: Sowohl Frankfurt als auch Freiburg sind sich bewusst, dass nur noch ein Tor zum Sieg fehlt. Ein Ergebnis, das so knapp ist und doch in so kurzer Zeit erreicht werden kann. Nur eine Handvoll Minuten trennten die Mannschaften vom Ende des Spiels. Doch es war Ebimbe, der Frankfurt zum Sieg führte. Wir sind in der 90.+1. Minute, als Muani dem Spieler den Ball zuspielte, der ihn dann mit einem präzisen Rechtsschuss im Tor versenkte. Das Spiel endete damit mit einem 2:1-Sieg für Eintracht Frankfurt.
Ergebnis und Kommentar Freiburg - Eintracht Frankfurt 25.01.2023
Das Hinspiel zwischen Freiburg und Eintracht Frankfurt endete mit einem Unentschieden. In der ersten Halbzeit ging Eintracht Frankfurt in der 42. Minute durch Muani in Führung, der nach einer Flanke von Götze mit einem Rechtsschuss traf. Die erste Halbzeit endete somit 1:0 für Eintracht. In der zweiten Halbzeit glich Freiburg durch einen Kopfballtreffer in der 47. Minute zum 1:1 aus. Weitere Tore fielen nicht mehr, so dass das Spiel unentschieden endete.
Eine neue Saison beginnt und Eintracht Frankfurt und Freiburg stehen sich in der Bundesliga-Saison 2021/22 gegenüber. Werfen wir einen Blick darauf, wie die Spiele zwischen den beiden Teams in diesem Jahr verlaufen.
Ein ausgeglichenes Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Freiburg am 29. Spieltag. Die erste halbe Stunde des Spiels verlief ohne große Emotionen, bis Freiburg in der 27. Minute durch ein Tor von Grifo in Führung ging. Der Assist von Sallai war ein guter Abschluss. Zu Beginn der zweiten Halbzeit antwortete Eintracht Frankfurt jedoch und erzielte den Ausgleich. Kostić traf in der 54. Minute mit einem präzisen Linksschuss. Freiburg wollte den Sieg aber nicht dem Gegner überlassen und ging in der 69. Minute durch Petersen wieder in Führung. Ein Kopfball nach einem Freistoß von Günter brachte den Sieg. Das Spiel endete somit 2:1 für Freiburg.
Das Hinspiel zwischen Freiburg und Eintracht Frankfurt fand am 12. Spieltag statt. Eintracht Frankfurt dominierte das Spiel und ließ dem Gegner nicht viel Raum. Die Versuche von Freiburg blieben erfolglos, während Eintracht Frankfurt die Gelegenheit nutzte, um ein Tor zu erzielen. Das erste Tor fiel in der 34. Minute, als Lindström mit einem präzisen Rechtsschuss einnetzte. Die Mannschaft ließ sich Zeit, aber noch vor Ende der ersten Halbzeit gelang es ihr, das gegnerische Tor erneut zu erobern. In der 43. Minute traf Kostić per Freistoß und baute die Führung von Eintracht Frankfurt aus. Freiburg konnte den Rückstand nicht mehr aufholen. Das Spiel endete somit mit einem Ergebnis von 2:0 für Eintracht Frankfurt.
Sind Sie neugierig auf die Ergebnisse der letzten Spiele zwischen den beiden Aufstellungen? Nachfolgend werfen wir einen Blick auf den Ausgang der letzten Bundesligaspiele zwischen Freiburg und Eintracht Frankfurt.
Resultat und Highlights - Freiburg vs. Eintracht Frankfurt - 20.01.2021
In der Begegnung am 17. Spieltag der Bundesliga 2020/21 gehen Freiburg und Eintracht nicht über das 2:2-Unentschieden hinaus. Vier Tore für je einen Punkt, wobei die Gäste bereits nach sechs Minuten durch das Tor von Younes in Führung gingen, und im Finale der Ausgleich durch Schlotterbecks ungeschicktes Ablenken ins eigene Tor in der 75. Minute. Einerseits gelang es den Gastgebern, den frühen Rückstand wettzumachen, aber sie konnten nicht den vollen Sieg mit nach Hause nehmen; andererseits waren die Gäste in eine schwierige Situation geraten, aber am Ende konnten sie einen guten Punkt mit nach Hause nehmen. Im Aufeinandertreffen zwischen Freiburg und Eintracht brachte Younes die Freiburger in der 6. Minute das Spiel ins Rollen, Sallai verkürzte nach einer halben Stunde, Petersen drehte das Spiel in der zweiten Halbzeit und erzielte das 2:1 für die Hausherren. Ein unglückliches Eigentor von Keven Schlotterbeck bescherte Hütters Eintracht am Ende ein 2:2-Unentschieden.
Freiburg und Eintracht Frankfurt trafen mehrmals in der Bundesliga aufeinander, wobei Eintracht zweimal eine ganze Saison ohne Niederlagen beenden konnte (1973/74 - 1971/72). Die ersten Bundesliga-Begegnungen zwischen Freiburg und Eintracht Frankfurt gehen auf die Saison 1993/94 zurück, in der sich die beiden Teams auch im Rahmen des DFB-Pokals trafen. Im Pokalwettbewerb trafen am 11. September 1993 im Dreisamstadion die beiden Mannschaften aufeinander und das Spiel endete mit 5:3. Das erste Tor fiel durch Altin Rraklli in der 19. Minute und brachte Freiburg in Führung, dann verdoppelte Freund in der 48. Minute. Eintracht schlug zurück und in der 52. Minute verkürzte Uwe Bein Rückstand mit einem 2:1, doch drei Minuten später machte Martin Braun das dritte Tor für die Gastgeber (55.). Jan Furtok brachte die Gäste innerhalb von fünf Minuten auf 3:3, indem er in den Minuten 82 und 87 seinen persönlichen Doppelpack schoss. Das Spiel ging in die Verlängerung, wo Freiburg ein 4:3 durch Oliver Freund erzielte, schloss dann in Minute 102 mit Altin Rraklli mit dem 5:3-Endstand ab. Im gleichen Jahr revanchierte sich Eintracht in der Bundesliga, indem es beide Spiele gegen Freiburg gewann, das Hinspiel dank eines Hattricks von Tony Yeboah mit 3:0 und das Rückspiel mit 1:3. Das erste Treffen zwischen den beiden Teams in der 2. Bundesliga geht auf die Saison 1997/98 zurück, als die beiden sich beide Mannschaften im Hinspiel torlos unentschieden trennten, während das Rückspiel am 23. März 1998 dank der Tore von Sobotzik und Zampach mit 2:0 für Eintracht endete. Einer der größten Siege Freiburgs über Eintracht in der Bundesliga geht auf den 31. März 2001 zurück, anlässlich des 27. Spieltages der Bundesliga 2000/01. Im Dreisamstadion in Freiburg erzielten Volker Finkes Jungs fünf Tore gegen den Gegner aus Frankfurt und erwarben einen wichtigen Heimsieg: Alexander Iashvili eröffnete das Spiel mit einem Tor in der 35. Minute, dann verdoppelte levan Kobiashvili fünf Minuten später, während Adel Sellimi das dritte Tor zu Beginn der zweiten Halbzeit machte. Die Antwort von Eintracht kam von Paweł Kryszałowicz, der die Gäste mit einem Doppelpack zum 3:2 zurück ins Spiel brachte. In der 84. Minute erzielte Sebastian Kehl den vierten Treffer, bevor Adel Sellimi in der 89. Minute den fünften Treffer für Freiburg erzielte.